Lange ist nichts passiert auf dieser Seite. Ich stand – ehrlich gesagt – schon kurz davor die Seite vom Netz zu nehmen. Aber beim Lesen in den alten Reiseberichten kamen dann so schöne Erinnerungen, dass ich die Seite gern fortführe, vor allem als Erinnerungsbuch für mich.
In 2019 haben wir noch eine Erkundungsreise nach Apulien gemacht, ich war eine Woche in Kalabrien und im November waren wir noch eine Woche in Venedig. Darüber werde ich noch drei kurze Reiseberichte machen.
Im Februar 2020 war ich mit BingShiLing als Referent auf einer sehr schönen Fotoreise auf dem Lofoten und wir sind glücklicherweise noch kurz vor dem lockdown zurück gekommen.
Auch hierüber mache ich noch einen kurzen Reisebericht.
Ja – und dann kam Corona mit all den bekannten Folgen. Der Fotoworkshop Rügen im März und eine Erkundungsreise nach Kalabrien im April musste ausfallen.
Die Fotoreise nach Georgien im Mai musste ebenfalls ausfallen.
Eine private Fotoreise nach Georgien im Juli – natürlich ebenfalls ausgefallen.
Neben den finanziellen Folgen machte mir aber vor allem die mentale Auseinandersetzung damit einige Probleme. War es am Anfang ein „wird schon“, „das kommt bald wieder“, stellte isch mit der Absage der Fotoreise im Mai doch eine Art Lähmung ein. War ich es doch gewohnt, einfach mal hierhin oder dorthin zu reisen, waren plötzlich Grenzen geschlossen. Nicht einmal ins benachbarte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern dürfen wir einen Ausflug machen – übrigens bis heute nicht.
Was also tun? Ich habe mich dann entschlossen alle Planungen für Fotoreisen in 2020 aufzugeben. Im Oktober werde ich, zusammen mit BingShiLing einen Workshop auf Rügen machen und für 2021 im Februar ist eine Fotoreise zum Polarlicht nach Tromsø geplant.
Aber was tun mit der frei gewordenen Zeit? Da man nicht wirklich irgendwo hin reisen sollte, wurde Kurpark von Bad Schwartau mein Fotorevier und es ist schon überraschend, was man mit offenen Augen so alles an Vögeln beobachten kann. Durch die Spaziergänge angeregt bekam ich wieder Lust zu wandern und die Touren in die Umgebung wurden weiter. Dabei entdeckte ich, dass der europäische Fernwanderweg E1 direkt an Bad Schwartau vorbeiführt. Und da ich ja immer gern ein Ziel habe, wurde direkt aus eine Plan die Tat. Von Bad Schwartau aus den E1 nach Norden und nach Süden wandern, je nach Wetter, Lust und Laune. Nach Norden habe ich es inzwischen bis Kiel geschafft (rund 150 km) und nach Süden bin nun in Handeloh in der Lüneburger Heide angekommen (rund 250km). Die Tagesetappen mache ich zwischen 15 und 30 km, je nach Tagesform und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Es ist toll, wie schön unsere Heimat doch ist. Vielleicht mache ich auch darüber mal einen Reisebericht.
Fotografisch ist es bei mir dadurch etwas ruhiger geworden, denn die große Kamera bleibt dabei zu Hause.
Bleibt also gespannt wie es auf dieser Seite weitergeht…



Ich hoffe, dass es auf dieser Seite weitergeht. Deine Reiseberichte – welche auch immer – würde ich sonst vermissen. Gern auch ein Heimatreisebericht!
Vielen Dank liebe Claudia. Ja, es geht weiter 🙂
Als nächstes kommt der Bericht von den Lofoten und dann geht es ja nächsten Monat nach Rügen.