6.5. – 21.5.2017 Georgien (Teil 5) zurück nach Tbilisi


14.5.2017 Rückfahrt

Wir lassen es ruhig angehen und machen unseren ersten Stopp bereits an der „Cafè-Straße“, diesmal nicht bei Starbucks sondern bei Lavazza, einem Ort mit außergewöhnlichem Wandschmuck auf dem WC.

Nächster Stopp ist natürlich die „Brot-Straße“ um wieder leckeres Rosinenbrot zu erwerben und noch einige Fotos der „Brot anpreisenden Damen“ zu machen.

Ab Gori verlassen wir die Autobahn und fahren lieber über die Landstraße. Und natürlich entdecken wir schnell etwas interessantes. Während wir die Rinder auf der Straße zur Genüge kennen, sehen wir neben der Straße plötzlich einen Kuhkopf und ein paar Füße liegen. Bisher waren die Kühe eigentlich immer weitgehend vollständig und zusammenhängend. Also nötigen wir Dato unseren Fahrer zu einem abrupten Bremsmanöver und tatsächlich: hier wurde vor 10 Minuten eine Kuh geschlachtet, direkt an der Straße. Wir beobachten eine Weile das „Zerlegen“ der Kuh in „handlichere“ Teile und deren Transport über die Straße in die örtliche Schlachterei.

Dann zieht es uns weiter nach Mrzeta, wo wir uns mit vielen anderen Touristen, aber auch vielen Georgiern die alte Hauptkathedrale ansehen.

Anschließend geht es zu Jago’s Weingut und nach fachkundiger Erläuterung der georgischen Weinherstellung gab es natürlich eine Verkostung mit leckerem Abendessen.

15.5. Eliava Markt
Eine Baumarkt zu besuchen ist eine Sache, den Eliava Markt zu besuchen eine Andere. Hier gibt es über 1500 einzelne Händler die ihre Ware anbieten und hier gibt es wirklich alles und wenn ich alles sage dann ist das wörtlich zu nehmen…

Kategorien:Georgien, Reiseberichte

1 Kommentar

  1. herrlich, besonders das Lavazza WC ist eine Sehenswürdigkeit, die ich noch nicht kannte!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: