11.5.2016 Armenien – von Tatev nach Yerevan


250 km liegen heute vor uns, die längste Etappe unserer Reise. Daher starten wir bereits um halb acht. Da ich das Kloster Tatev aber gern auch noch einem im Morgenlicht sehen möchte bin ich schon zum Sonnenaufgang unterwegs. Leider versperrt eine Wolkendecke im Osten der Sonne den Weg. Aber ganz langsam schiebt sie sich weiter und kurz bevor wir los wollen fällt das Licht auf das Kloster. Nun geht es wieder zurück zunächst Richtung Westen und dann nach Norden. Aber zunächst holen wir das ausgefallene Frühstück mit Käsebrot, Rosinenbrot fast ohne Rosinen, Kaffee und Tee, sowie einem Eis nach. Gegenüber können wir das Treiben in einer Kfz Werkstatt beobachten. Bei der Weiterfahrt begegnen uns mehrere Schafherden auf der Straße, die natürlich sehr zur Belustigung unseres Fahrers alle fotografiert werden müssen. Aber auch die schöne Natur im Großen wie im Kleinen müssen wir einfangen und so zieht sich unsere Fahrt dann doch etwas hin. Gegen Mittag erreichen wir ein sehr schön wieder hergerichtetes Kloster am Ende einer Schlucht. Zum Mittagessen gibt es frische Lammkeule aus dem Erdofen und so gestärkt marschieren wir durch die Schlucht zurück zur Hauptstraße. Dort befindet sich die Aleni-Höhle und wir haben das Glück die Ausgrabungen „live“ beobachten zu können. Bis zu 6000 Jahre alt sind die hier gefunden Dinge, die wir von einem der Mitarbeiter fachkundig erläutert bekommen.
Am späten Nachmittag können wir nach dem Besuch eines Storchendorfes einen ersten Blick auf den kleinen und großen Ararat werfen. Nun steht noch ein Kloster an und nach einem Besuch des dortigen 7m tiefen Verlieses wird es Zeit für Yerevan. Da wir erst um 8 Uhr dort sind geht es direkt zum Essen (ungewaschen) und bei (etwas zu lauter und aufdringlicher) Armenischen Folklore endet dieser lange Tag.

Und auch mal bei BingShiLing vorbeischauen für eine andere Sicht auf die Dinge klick klick

Kategorien:ArmenienSchlagwörter:

1 Kommentar

  1. uuuh wie toll der Storch beim Füttern, so schöne Bilder!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: