Heute steht ein Ausflug in das Hinterland der Hauptstadt Stepanakert und natürlich die Hauptstadt selbst an. Leider ist uns das Wetter heute nicht so wohl gesonnen, den es gibt zwischendurch immer wieder einmal heftige Gewitterschauer. Wir fahren durch ein sehr grünes, hügeliges Land. Es gibt viel Wald und landwirtschaftliche Flächen. Die Vielfalt der Pflanzen am Wegesrand ist beeindruckend. Es gibt hunderte von Arten auf jedem Quadratmeter, mit einer Menge Kleingetier und unser Guide Hrach uns alle versucht näher zu bringen. Thymian, Salbei, Erdbeeren… sind nur einige der essbaren Arten. Auch eine ganze Kolonie an Bienenfressern sehen wir, zusammen mit anderen interessanten Vögeln, aber sie sind etwas kamerascheu und ich bekommen keinen aufs Bild.
Unser Ziel ist das Kloster Gandzasar. Es liegt sehr schön hoch oben über dem Tal und da heute Sonntag ist, findet auch eine Messe statt. Als ich wieder aus der Kirche komme, überfliegt ein riesiger Steinadler ca. 15-20 Meter über mir den Kirchberg und wendet sich dem Tal zu. Natürlich habe ich meine Tele im Auto und die Kamera mit dem einzig noch brauchbaren Objektiv in der Fototasche. Aber allein der Anblick ist unvergeßlich. Ein kleines Stückchen weiter im Dorf Vank nehmen wir unseren Mittagstee in einem sehr skurrilen Hotel. Unmengen von Statuen, ein überlebensgroße Löwenporträt (ich finde es sieht eher aus wie ein Katze) und sogar ein ganzes Piratenschiff wurde zur Dekoration aufgebaut. Irgendein Oligarch hat sich hier „sein“ Dorf erschaffen.
Nach einem wahren Wolkenbruch, den wir zum Glück drinnen erleben, beschließen wir nach Stepanakert zurückzufahren und uns dort noch ein wenig umzusehen. Monika geht es auch nicht so gut und sie sehnt sich sicher nach einem ruhigen Plätzchen. Natürlich gibt es auch hier wieder Fotostopps, z.B. an einer Einrichtung, die wir für eine Art Flugabwehrgeschütz halten. Es handelt sich aber um Methankanonen, die eingesetzt werden um Hagelschauer aufzulösen, bevor sie die Ernte vernichten.
Eigentlich war noch ein Ausflug zum Kloster Dadivank geplant. Es liegt aber doch schon recht nahe an der Zone, wo im April u.a. die Kampfhandlungen waren. Und da unser Veranstalter kein unnötiges Risiko eingehen will, haben wir das gestrichen. Tja, und wie ist die Sicherheitslage nun?
Hier in der Hauptstadt Stepanakert hat man überhaupt nicht das Gefühl in einem Krisengebiet zu sein. Es ist Sonntag und der Verkehr fließt normal, die Geschäfte sind geöffnet, die Menschen kaufen ein oder sitzen in Cafès. Im Straßenbild sind zwar häufig Soldaten und Polizei zu sehen, aber fast immer unbewaffnet und freundlich (solange man sie nicht fotografiert). Einige Zivilisten (auch Kinder) tragen ebenfalls Militärkleidung, offenbar aus Solidarität mit den Truppen. Auffällig ist nur, das wir außer einigen Armeniern und Russen offenbar die einzigen Touristen in der Stadt sind.
Morgen ist hier ein großen Feiertag, es ist der Tag des Sieges über Hitler und der Unabhängigkeit und alles wird auf Hochglanz gebracht. Es wird aber wohl auf die üblichen großen Paraden verzichtet um das Ausland (und auch Azerbaidjan) nicht unnötig zu provozieren.
(Und bei Armin gibt es auch etwas zu lesen: hier klicken)
Doch nun einige Eindrücke vom heutigen Tag:
- Saftig grün ist es hier überall
- Kleintier auf Mohnblume
- Unser Reiseleiter Hrach macht uns auf eine Spinne aufmerksam, die die Farbe der Blüten annimmt.
- Idylle mit Pferd
- fast fahrbeireit.. (stand einfach am Wegesrand)
- Fotograf bei der Motivgestaltung. Nummernschilder als Garten“zaun“
- Keine Flugabwehr, sondern eine Hagelverhinderungsmaschine.
- Das Kloster Gandzasar
- Kurze Gebet vor dem Eingang
- Die Vorbereitung des Gottesdienstes im Kloster Gandzasar
- Ene Kerze anzünden…
- In der Vorhalle der Kirche…
- Der überdimensionale, etwas merkwürde Löwe
- Die Liegende… eine von zahlreichen Skulturen.
- Sogar ein ganze Piratenschiff wurde in den Garten dieses merkwürdigen Ortes gebaut.
- Schutz suchen vor dem Gewitterguss
- Selbst diesen Zeitgenossen wird es zu nass…
- Kreuzstein mit direktem Draht nach oben und Wartehäuschen
- Und dieser Freund ließ sich durch uns Fotografen überhaupt nicht beirren…
- Mütterchen und Väterchen Berg-Karabach mit ortstypischem Gefährt.
- groß Reinemachen vor dem Festtag
- Das Motiv ist hier natürlich das Parlamentsgebäude…
- Sonne und Regen gleichzeitig. Diese Herren warten bis es wieder trocken ist.
- Moderne Geschäfte in Stepanakert
- Eine fröhliche Mädelsrunde feiert schon einmal vor.
- Ein stolzer junger Mann…
- Das Visum wird nicht eingeklebt, damit man keine Schwierigkeiten in anderen Ländern bekommt (z.B. Aserbeidjan oder Türkei)
Kommentar verfassen