Es geht weiter nach Süden, und zwar zunächst zum Sevansee. Es ist mit ca. 1200 qkm einer der größten Hochgebirgsseen der Welt. Es ist ungewohnt nach einer Serpentinenfahrt auf rund 1900m Höhe plötzlich eine weite Ebene vor sich zu haben. An allen Seiten sehen wir schneebedeckte Berge, man könne also meinen wir sind im Tal, aber die Lufttemperatur sagt uns sofort wie hoch wir sind. Jacken sind angesagt.
Wir besuchen wieder einige Klöster, einen riesengroßen Friedhof mit sehr vielen Kreuzsteinen und halten natürlich an allen möglichen und unmöglichen Stellen. Gegen Abend geht es dann in ein abgelegenes Tal und wo man eigentlich nichts mehr vermutet steht dann unser Hotel… und es gibt sogar Internet. Doch nun lieber ein paar optische Eindrücke.
- Der Anzahl der Souvenirstände nach zu urteilen, muss dieses Kloster eine Touristenattraktion sein.
- Die Auslagen werden auf Hochglanz gebracht
- Schön auf einer Halbinsel im Sevansee gelegen, aber schwer zu fotografieren
- Der Ausflugsdampfer wartet auf Fahrgäste, aber selbst der Hund ha keine Lust
- Motiv am Sevansee
- Keine Sensorflecken! Das ist der Angriff der armenischen, zweimotorigen Kampfmücken.
- Zu Mittag gab es natürlich Fisch und wie zu jeden Essen: Gurken und Tomatensalat.
- Ein Kloster mit Vordergrund (Boot)…
- Noch ein Kloster mit Vordergrund
- Ein Kreuzstein
- Fotograf auf der Jagd nach dem Motiv… eine Souvenirverkäuferin auf der Jagd nach dem Fotografen.
- Kurz vor dem Pass… eine Alm
- nur mäßig bewacht von diesem Kameraden
- Ah.. die Sennerin ist zu Hause…
- So wird einmal kurz ihr Leben dokumentiert…
- Unser Reiseleiter verscuht iht das seltsame Gebaren der Spezies „Fotograf“ zu erklären.
- Auf dem Pass 2410 m… muss auch in strömendem Regen dokumentiert werden
- Unterhalb des Passes eine alte Karawanserei (14. Jh.) mit einem Fahrzeug nicht viel neueren Datums…
- Aber der Fahrer verteilt unerwartet Gebäck an die frierenden Fotografen 🙂
- Karawanserei von innen. In der Mitte die Tiere, außen die Tröge und dahinter (im Dunkel der Arkaden) die Menschen.
- „Schön den Zusammenlauf der Flüsse mitnehmen“…
- Es kommt auf den geeigneten Standpunkt an, da kann es schon mal eng werden…
- Hab mein Wagen voll geladen…
- …leider von uns Fotografen zu spät endeckt.
Kommentar verfassen